Nachdem Sie wie in den Optionen 1 oder 3 den unteren Teil der Ansicht aktiviert haben, erscheint folgende Ansicht. Wenn Sie die Option 2 gewählt haben, sind die Wagendaten bereits erfasst.
Falls Sie dennoch ergänzende Angaben zu den Wagen erfassen möchten, können Sie dies natürlich auch wie fortfolgend beschrieben tun.
HINWEIS
Hinweis:
Bei der Bearbeitung von Wagen müssen Sie immer zweimal auf Wagen speichern klicken, um einen Wagen zu speichern. Beim 1. Klick wird geprüft ob die Wagennummer korrekt ist, mit dem 2. Klick wird nach erfolgreicher Prüfung der Wagen gespeichert.
Wagen bearbeiten
Klicken Sie nun auf das Icon , um einen Wagen zu bearbeiten. Nach dem Klick öffnet sich unterhalb des letzten Wagens die nachfolgende Ansicht. Hier können Sie nun die entsprechenden Daten in den Freitextfeldern, Dropdownfeldern oder durch Setzen der Checkboxen erfassen.
HINWEIS
Hinweis:
Bei der Bearbeitung von Wagen müssen Sie immer zweimal auf Wagen speichern klicken, um einen Wagen zu speichern. Beim ersten „Klick“ wird geprüft, ob die Wagennummer korrekt ist, mit dem zweiten „Klick“ wird nach erfolgreicher Prüfung der Wagen gespeichert.
Hinzufügen von Gutdaten, Plomben, Lademittel, Genehmigungsnummern
Um Gutdaten, Plomben, Lademittel oder Genehmigungsnummern hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf den Actionbutton mit der passenden Bezeichnung.
Nachdem sich der neue Bereich geöffnet hat, bleibt der Button unterhalb des neuen Bereichs vorhanden, und Sie können über erneutes drücken ein weiteres Gut, eine Plombe, ein Lademittel oder eine Genehmigungsnummer hinzufügen.
HINWEIS
Hinweis:
Achtung: Im Feld „NHM“ können Sie Buchstaben und Ziffern erfassen. Die NHM Codes sind mit 6 Ziffern zu erfassen.
Beim Aktivieren der Checkbox „Gefahrgut“ werden zusätzliche Felder zu den „Gefahrgutdaten“ im Bereich Gutdaten aktiviert.
Bei den Schnellerfassungsmasken stehen auch zu den Gefahrgutangaben nur die minimal erforderlichen Felder zur Verfügung. Um z.B. Zusatzinformationen zu erfassen, müssen Sie in der untersten Zeile der Maske auch „Wechseln zur Kompletterfassung“ klicken. Dann gelangen Sie in die Reiter vom Menüpunkt „Neuer Auftrag“ und können Details zum Gefahrgut erfassen. Natürlich werden Ihre zuvor erfassten Daten übernommen.
HINWEIS
Hinweis:
Wenn Sie nach der Erfassung von Gefahrgut in einem Wagen weitere Güter im diesem Wagen erfassen wollen, öffnet sich nach Klick auf den Actionbutton „Gutdaten hinzufügen“ ein neuer Bereich zum Erfassen eines Gutes, inklusive Gefahrgutdaten. Sollte es sich bei dem zusätzlichen Gut nicht um Gefahrgut handeln, müssen Sie den Gefahrgutdaten Bereich durch einen Klick auf das Icon schließen, da es sonst beim Speichern zu einer Fehlermeldung kommt, wenn der Zweite Gefahrgutbereich nicht gefüllt ist.
Wagen speichern
Nachdem Sie alle für Ihren Transport relevanten Daten erfasst haben, können Sie den Wagen durch 2 Klicks auf den Button „Wagen speichern“ speichern und mit der Bearbeitung des nächsten Wagens oder des nächsten Reiters fortfahren. Dieser Button befindet sich oberhalb der soeben von Ihnen erfassten Wagendaten.
Wagen kopieren
Um einen Wagen zu kopieren geben, Sie bitte in dem Kästchen hinter dem Bearbeitungsicon ein, wie oft der Wagen kopiert werden soll z.B. 4. Klicken Sie danach bitte auf das Icon . Der Wagen wurde nun 4 mal kopiert und es befinden sich insgesamt 5 Wagen in der Wagenliste. Die kopierten Wagen finden Sie am Ende der Wagenliste. Es wurden alle im zu kopierenden Wagen erfassten Daten übernommen, inklusive der ersten 4 Ziffern der Wagennummern. Um diese zu vervollständigen, klicken Sie bei dem entsprechenden Wagen auf das Icon für Bearbeitung.
Wagen löschen
Um einen Wagen zu löschen, klicken bei dem entsprechenden Wagen auf das Icon . Der entsprechende Wagen wird im Anschluss gelöscht.